Für alle Datensätze, die dem Thema zugeordnet werden, gilt eine einheitliche Konfiguration für Darstellungsdienste. Es lassen sich verschiedene Aspekte der Konfiguration solcher Dienste anpassen, insbesondere die Art des Dienstes (WMS oder WMTS), die unterstützten räumlichen Bezugssysteme, sowie die kartografische Darstellung.
Um diese anzupassen, gehen sie in der Rolle «Themenmanager» oder «Superanwender» wie folgt vor:
Das SLD muss eine valide Styled Layer Descriptor-Datei sein. Im folgenden ist ein Beispiel aufgeführt um zu verdeutlichen wie Layer im WMS definiert werden (Name, Beschreibung, Darstellung):
<StyledLayerDescriptor version="1.1.0" xmlns:usgovserv="http://inspire.ec.europa.eu/schemas/us-govserv/4.0" … >
<NamedLayer>
<se:Name>areas</se:Name>
<se:Description>
<se:Title>Bezirke</se:Title>
<se:Abstract></se:Abstract>
</se:Description>
<UserStyle>
<se:Name>US.GovernmentalService_1</se:Name>
<se:FeatureTypeStyle>
<se:FeatureTypeName>…:GovernmentalService</se:FeatureTypeName>
<se:Rule>
<se:PolygonSymbolizer>
<se:Name>symbolizer_Schulstandorte</se:Name>
<se:Geometry>
<ogc:PropertyName>…:areaOfResponsibilityByPolygon
</ogc:PropertyName>
</se:Geometry>
…
Für weitere Informationen zu SLD-Dateien auf hale»connect, besuchen sie bitte das SLD-Tutorial.